top of page
Blauer Hintergrund

" Wir können Probleme nicht mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind ”      Albert Einstein

Für mein Coaching kombiniere ich die Systemik (Konstruktivismus und Zirkularität) und den Prozess des Design Thinking. 

Mithilfe der Systemik, aus der Familientherapie entstanden, decken wir komplexe Zusammenhänge auf, indem man die Wechselbeziehung zwischen den Teilen eines Ganzen betrachtet. Deinen Gefühlen, Bedürfnissen und Ressourcen beeinflussen das System, in dem du lebst und umgekehrt. Mit Design Thinking werden deine Erkenntnisse genutzt, um Lösungen zu entwickeln, die deine Bedürfnisse und Wünsche in den Vordergrund stellen. 

Systemik - Konstruktivismus

Der Konstruktivismus erkennt an, dass Lernen ein aktiver Prozess ist, bei dem jeder Einzelne sein eigenes Verständnis der Welt schafft. Diese Sichtweise meint, dass das, was der Einzelne lernt, stark von seinem Vorwissen und der jeweiligen Lernsituation beeinflusst wird. Ein Verständnis der eigenen "konstruierten" Welt ist die Grundlage für eine Veränderung - kurz: Deine Erinnerungen, Gefühle & Empfindungen schaffen deine Welt, wie du Sie wahrnimmst und kreierst.

Systemik - Zirkularität

Die Zirkularität hingegen erkennt an, dass alle Elemente innerhalb eines Systems miteinander verbunden sind und dass das Verhalten sowohl Ursache als auch Wirkung innerhalb des Systems ist. Diese Erkenntnis ermöglicht es, das Coaching aus einer ganzheitlichen Perspektive anzugehen.

Design Thinking

Design Thinking ist ein Problemlösungsansatz, der sich darauf konzentriert, die Bedürfnisse eines Menschen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die diese Bedürfnisse auf kreative und effektive Weise erfüllen. Es handelt sich um einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz, der Einfühlungsvermögen, Kreativität und Rationalität kombiniert, um komplexe Probleme zu lösen.

bottom of page